Termine und Events

Nachspielzeit | Lesung Dietrich Schulze-Marmeling - Totaler Fußball und ungeliebter Weltmeister

Totaler Fußball und ungeliebte Weltmeister
Bei der WM 1974 spielte das Team um Superstar Johan Cruyff den spektakulärsten Fußball. Alles lief eigentlich auf einen Triumph der Niederländer mit ihrem "totalen Fußball" hinaus. Doch am Ende reckten die Deutschen den WM-Pokal in den Münchner Himmel. Wie das geschehen konnte, ist zu hören, wenn Dietrich Schulze-Marmeling aus seinem mit Hubert Dahlkamp geschriebenen Buch "1974. Die WM der Genies" liest. Johan Cruyff und Franz Beckenbauer sind natürlich diese Genies, um die es geht. Erzählt wird die Geschichte aber viel breiter. So wie man es von Dietrich Schulze-Marmeling gewohnt ist. Angefangen von den Vorbereitungen auf die WM seit 1973 bin hin zu Zeitgeist und Kulturgeschichte jener Jahre. Die etwa erkennbar wird, wenn Paul Breitner die Nationalhymne vor den Spielen abschaffen will - weil sie ihn in seiner Konzentration stört.
Dietrich Schulze-Marmeling ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Geschichte und Gegenwart des Fußballs. Seitdem er über Fußball schreibt, interessieren ihn auch die zeitgeschichtlichen Hintergründe, die diesen Sport beeinflussen.

Ein Projekt im Rahmen von Kreativ.Quartiere, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und umgesetzt von ecce - european centre for creative economy
Ort: Das PLUS am Neumarkt, Neumarkt 19, 47119 Duisburg-Ruhrort
Zeit: 29. Mai, 19 Uhr
Eintritt frei(willig) Hutveranstaltung

© 2019 powered by openeventnetwork | popula GmbH - Veranstaltungen kostenlos eintragen