Termine und Events

Geliebter Woffel! - über die Kraft von Quatsch - Figurentheater Wolkenschieber

Im Maler-Atelier »Pinselfein« stellt sich keine Freude ein: immerzu Bilder malen auf Bestellung. Alles Grau in Grau: Häuser, Hunde, Würste. Moritz Pinselfein ist es leid. Und dann?
Fällt plötzlich einer raus aus seiner Leinwand: ein oranger, vorlauter Kerl, der ihm eigenartig vertraut vorkommt: Es ist der »Woffel«! Genauso einer, wie er ihn als Kind gemalt hat. Und dieser Woffel ist aufgebracht: er brauche auf der Stelle wieder Bilder, fröhlich und bunt, denn grau und öde sei für ihn und seine flauschige Welt sehr ungesund. Immer mehr fiese Bröckel und Bronken würde es geben, seit Moritz nur noch so öde-schnöde malt. Und die seien höchst gefährlich.
Aber wie bekommt der Woffel den Maler dazu, wieder mit Freude zu malen und sich verrückte Sachen auszudenken, so wie früher? Schließlich will er bald zurückkehren in seine gemütliche, flauschige und verrückte Welt hinter der Leinwand.

Spiel: Marc Lowitz
Idee: Dörte und Marc Lowitz
Regie/Dramaturgie: Dörte Lowitz
Trickfilme: Meike Fehre, Ahoi Film Hamburg
Figurenbau: Marc Lowitz
Ausstattung: Marc Lowitz, Arne Bustorff
Musik/Sounds/Lieder: Marc Lowitz
Dauer: 48 Min.

Figurentheater Wolkenschieber, www.figurentheater-wolkenschieber.de

Das Figurentheater Wolkenschieber, das sind: Dörte und Marc Lowitz, sowie ihr Techniker Jay Ranly. Seit über 30 Jahren gehört das Figurentheater Wolkenschieber zur freien Kindertheaterszene Norddeutschlands und ist mit seinen Produktionen in ganz Deutschland unterwegs, schwerpunktmäßig jedoch im norddeutschen Raum.
Das Theater Wolkenschieber will unterhalten, berühren und ein Theatererlebnis schaffen, das über den Theatertag hinauswirkt. Geschichten, Figurenart, Musiken und Lieder werden improvisatorisch entwickelt.

Diese Tournee findet im Rahmen des Kindertheater des Monats (www.kindertheater-des-monats.de) statt. Es wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, und durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

© 2019 powered by openeventnetwork | popula GmbH - Veranstaltungen kostenlos eintragen