Termine und Events

Les Lumières sur les toîts - Kammermusik über den Dächern der Stadt

Mit dem Penki-Quintett erleben wir ein Ensemble aus hochqualifizierten jungen Musikern, die mit viel Freude an der Musik vor allem eins möchten: Ihr Publikum in ihren Bann ziehen.

Nach den Erfolgen unserer Kammerkonzertreihe im vergangenen Jahr geht "Les Lumières sur les toîts - Kammermusik über den Dächern der Stadt" in die dritte Runde: Die Beliebtheit unserer Konzerte auf dem obersten Parkdeck des Parkhauses Brückenstraße liegt neben der hohen Qualität der engagierten Ensembles sicherlich auch an der außerge- wöhnlichen Location: Welchen Konzertsaal kann man sonst direkt mit dem PKW befahren? Darüberhinaus hat das Parkhaus Brückenstraße als Open Air Bühne noch ein weiteres Plus: Wenn die Wetterbedingungen ein Open Air Konzert nicht zulassen, findet das Konzert "unter Deck" auf dem vierten OG des Parkhauses statt - dann heißt es einfach "sous le toît" statt "sur les toîts" - und dies alles unter Einhaltung höchster Hygienestandards. Und für alle, die noch einen negativen Corona-Schnelltest benötigen: Das Testzentrum ist direkt im Untergeschoss des Parkhauses.
Nach wunderbaren Konzerten am vergangenen Wochenende mit Dalia Schaechter und ihrer Klezmerband sowie dem Klarinettenquintett Les Lumières spielt am 24. Juni 2021 um 20:00 Uhr das Penki-Quintett auf unserer Freiluftbühne im Schatten des Kölner Doms.
Die Mitglieder des Penki-Quintetts haben sich beim gemeinsamen Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln kennengelernt. Der Name des Ensembles geht zurück auf das Wort "penki", das auf Litauisch "fünf" bedeutet - die Oboistin Akvile Lekecinskaite stammt aus Litauen.
Das Repertoire des Penki-Quintetts ist äußerst vielseitig und reicht von klassischen Originalkompositionen bis hin zu Arrangements bekannter Orchesterwerke.

Das Penki-Quintett spielt
• die Ouvertüre KV 620 (Arrangement: Joachim Linckelmann) aus der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart,
• das Divertimento B-Dur Hob.II:46 (Arranged by the Philadelphia Woodwind Quintet) von Joseph Haydn: I Allegro con spirito, II Andante, III Minuetto, IV Rondo
• das Bläserquintett in g-moll (I Allegro con moto II Andante) von Paul Taffanel
• Menuet und Rigaudon aus Maurice Ravels "Le tombeau de couperin" (Arrangement: Mason Jones)
• aus George Bizets Carmen (Arrangement: Jean-François Taillard): Aragonaise, Habanera und Toréador

© 2019 powered by openeventnetwork | popula GmbH - Veranstaltungen kostenlos eintragen