Termine und Events

Kunstmühle Schwaan

  • Adresse:Mühlenstraße 12 18258 Schwaan

DIE KÜNSTLERKOLONIE SCHWAAN
Im Zuge der Entstehung zahlreicher Künstlerkolonien
in Europa während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
entstand auch in Schwaan um 1890 eine
Gemeinschaft von Malern.
Die gebürtigen Schwaaner Franz Bunke, Rudolf Bartels,
Peter Paul Draewing und der Hamburger Alfred Heinsohn
bilden die Hauptsäulen der einzigen Mecklenburger
Künstlerkolonie. Sie studierten an der Weimarer
Malerschule Landschaftsmalerei unter realistischer
Natursicht und betrieben in der mecklenburgischen
Heimat ihr Naturstudium.
Dem Maler und Professor Franz Bunke ist der Durchbruch
der Freilichtmalerei in Mecklenburg zu verdanken.
Mit seinen Schülern reiste er Jahr für Jahr nach
Schwaan, um in den Sommermonaten vor der Natur
zu malen. Rudolf Bartels und Alfred Heinsohn näherten
sich in ihren Arbeiten auf unterschiedlichste Weise
zunehmend der modernen bis abstrakten Malerei.
Durch seine Annäherungen an die Moderne wird Rudolf
Bartels zum bedeutendsten Künstler in Mecklenburg
der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Der erste Weltkrieg brachte einen tiefen Einschnitt in
das Schaffen der Schwaaner Maler. Draewing, Bartels
und Heinsohn wurden eingezogen und verließen die
heimatliche Kleinstadt. Wenngleich sich die Malerkolonie
nicht vollends auflöste, waren die fruchtbaren
Jahre beendet.
Franz Bunke fühlte sich weiterhin seiner Heimatstadt
verbunden und kam bis zu seinem Tode 1939 mit seinen
Schülern stets nach Schwaan.
DAS MUSEUM IN DER KUNSTMÜHLE
Das Kunstmuseum wurde 2002 eröffnet und widmet
sich mit seinen Ausstellungs- und Sammlungstätigkeiten
den Malern der Schwaaner Künstlerkolonie.
Neben der eigenen Sammlung werden wechselnde
Ausstellungen gezeigt. Diese öffnen sich der modernen
Kunst, knüpfen an die Werke der Schwaaner Maler
an und setzen sie in einen neuen Kontext.
DAS GEBÄUDE
Das Mühlenhaus entstand vor ca. 200 Jahren an dem Fluss
Beke und ist eines der ältesten erhaltenen Profanbauten
der Stadt. Die Balken- und Fachwerkkonstruktion
der ehemaligen Mühle wurde behutsam in die Galerieräume
integriert. Im Erdgeschoss ist ein historischer Mühlenraum
eingerichtet.

© 2019 powered by openeventnetwork | popula GmbH - Veranstaltungen kostenlos eintragen