Termine und Events

Ostenfelder Bauernhaus Freilichtmuseum

  • Adresse:Nordhusumer Straße 13 25813 Husum

Das Ostenfelder Bauernhaus in Husum, ein niederdeutsches Fachhallenhaus, wurde ursprünglich im 15 km östlich von Husum gelegenen Ort Ostenfeld erbaut. Nach seinen vormaligen Besitzern, der Familie Heldt, wurde es auch als Heldt’sches Haus bezeichnet. Es stammt in seinem Kern aus der Zeit vor 1600 und wurde 1899 nach Husum versetzt. In jenen Jahren interessierten sich Hausforscher und Künstler für das Gebäude. Bernhard Olsen, Mitarbeiter am dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen, sollte das Gebäude für die neu gegründete Volkskundeabteilung erwerben. Dies kam dem Husumer Lehrer und Heimatforscher Magnus Voss zu Ohren. Er konnte den Ankauf des Gebäudes durch die Kommission für Kunst, Wissenschaft und Denkmalpflege der Provinz Schleswig-Holstein erwirken und seinen Wiederaufbau in Husum in die Wege leiten. So entstand das älteste deutsche Freilichtmuseum Deutschlands.

Es ist ausgestattet mit einem urtümlichen, schornsteinlosen Herd nebst zugehörigem Hausrat und sämtlichen bäuerlichen Gerätschaften. Die 1789 angebaute "Döns” (Wohnstube) mit ihrer geschnitzten Alkovenwand und einem repräsentativen "Pesel” (Festraum) zeugen von Wohlstand und Kultur der Bauernfamilien im alten Kirchspiel Ostenfeld.

Das Gebäude ist ebenerdig und somit auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Gerne ist Ihnen unser Personal behilflich, um kleinere Schwellen zu überwinden.
Öffnungszeiten: April-Oktober: Di. bis So. 14 bis 17 Uhr, Mo. geschlossen

© 2019 powered by openeventnetwork | popula GmbH - Veranstaltungen kostenlos eintragen