Termine und Events

Europäische Bildungsstätte für Lehmbau

  • Adresse:Dorfstr. 26 19395 Ganzlin
  • Telefon:038737/338970
  • Eingetragen von:Europäische Bildungsstätte für Lehmbau

Die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau unter dem Dach
des FAL e.V. ist aus dem Austausch mehrerer europäischer Bildungs-
und Lehmbaufachleute entstanden.
Unser Bildungsprogramm, Inhalte und Unterrichtsmethodik
sind auf die Bedürfnisse des Handwerks im ökologischen
Bausektor abgestimmt, wendet sich ebenso auch an Laien,
und Architekten. Unser Themen sind Lehmbau und Lehmputze,
Strohballenbau, Tadelakt, Erdfarben, Grundofenbau und
Backöfen, Bauen mit Kalk und Innendämmung. Auf Anfragen
bieten wir auch maßgeschneiderte Kurse für Jugendliche, Studierende
und Lehrkräfte.
Gemeinsam mit unseren Partnern und Partnerinnen aus ganz
Europa arbeiten wir an der Weiterentwicklung innovativer
Unterrichtsmethoden und am Aufbau eines europäischen
Berufsbildes im Lehmbau.
So veröffentlichten wir bereits 2005 die ersten europäischen
Unterrichtsmaterialien im Lehmbau in sechs Sprachen, die
kontinuierlich weiterentwickelt wurden*. Diese umfangreichen
Materialien sind der Grundlage für die handwerksrechtlich anerkannte
Weiterbildung "Gestalter/-in für Lehmputze (HWK)".
Höhepunkt des Jahres 2016 ist der Europäische Lehmbautag
am 23. Juli zum Thema "Lern-Wege zum Lehm". Dann treffen
sich in Wangelin wieder Lehmbauer und Lehmbauerinnen
aus ganz Europa, um gemeinsam zu lernen, zu lernen und zu
feiern.
Für weitere aktuelle Informationen und Baustellenkurse besuchen
Sie uns auf www.earthbuilding.eu oder abonnieren Sie
unseren kostenloses Rundschreiben.
Die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau ist eine Initiative
des FAL e.V. und gemeinsam mit dem Lehmmuseum Gnevsdorf
und der Ziegeleimuseum Benzin eingebettet in die Natur- und
Kulturlandschaft der "Lehm+Backsteinstraße" an der Mecklenburgischen
Seenplatte.

© 2019 powered by openeventnetwork | popula GmbH - Veranstaltungen kostenlos eintragen